Warum Seidenbettwäsche?

Weil Herbstluft trocken und wechselhaft ist, beeinträchtigt sie Ihren Schlaf –

doch Seidenbettwäsche & -pyjamas sorgen für Komfort und hochwertigen Schlaf.

Seide vs Baumwolle : Herbstbettwäsche im Vergleich

Seidenbettwäsche

Natürliche Luftzirkulation: kühl im Sommer, warm im Winter

Niedriger Reibungskoeffizient und sanft zur Haut

Hausstaubmilben und Schimmelpilze haften weniger

Leicht und passt sich dem Körper gut an, kein Druck

Automatische Anpassung an Tag-Nacht-Temperaturen

Reduziert Falten & rauen Teint durch geringe Reibung

Baumwollbettwäsche

Wärmespeicher gut, Regulation schwach

Je nach Art ist die Reibung größer als bei Seide

Feuchtigkeit erleichtert Milben die Vermehrung

Manche Materialien können sich schwer anfühlen

Smarte Temp.-Regelung gegen Herbst-Schwankungen

Seidenraupenseide mit hohler Struktur sorgt für optimale Atmungsaktivität und zweiseitige Temperaturregulierung: Bei Kälte speichert sie Wärme, bei Hitze leitet sie sie ab – für eine angenehme Schlaftemperatur.

Allergielinderung und Atemschutz

Seide ist die sauberste Naturfaser und sammelt weder Staub noch Milben an, was besonders für Menschen mit einer Neigung zu Frühjahrs- und Herbstallergien von Vorteil ist und allergische Rhinitis und Asthmaanfälle wirksam reduzieren kann.

Sanft & leicht – Schlaf wie in der Wolke

Sanfte Seidenbettdecken umhüllen den Körper wie eine zweite Haut – leicht, körpernah und atmungsaktiv. Ohne Druck oder Schweregefühl, sie passt sich jeder Bewegung an und schenkt ein kuscheliges Schlafgefühl.

Feuchtigkeit schützt vor Herbst-Trockenheit

Trockene Herbstluft entzieht der Haut Feuchtigkeit.​​

​​Seide mit 18 Aminosäuren – darunter 8 essenzielle – spendet intensiv Feuchtigkeit, schützt vor Trockenheit und Allergien.​